Foto: Grit Dörre

EINE BEWEGENDE ERFAHRUNG

Seit hunderten von Jahren begeistert der Dresdner Kreuzchor die Menschen.

Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorklang und die Leidenschaft der jungen Sänger formen ein Klangerlebnis, dem sich niemand entziehen kann. Mit seiner Musik verbindet der Dresdner Kreuzchor Tradition und Moderne. Er pflegt das kulturelle Erbe Dresdens und Sachsens, füllt es mit Leben und führt es in unsere Zeit.

    News

    Der Dresdner Kreuzchor ist die älteste Kulturinstitution der Landeshauptstadt Dresden und einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt. An dieser Stelle informieren wir Sie zukünftig über Neuigkeiten und Interessantes rund um die Konzerte und Auftritte des Kreuzchores in Dresden und darüber hinaus.

    • Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026, die heute veröffentlicht wurde. Der Schwerpunkt auf Netzwerke und Partnerschaften wird auch im Programm deutlich, das den Barockkomponisten Andreas Hammerschmidt und die Weiterführung der Werke komponierender Kreuzkantoren umfasst. Als Höhepunkt der Saison setzt Kreuzkantor Martin Lehmann Bachs h-Moll-Messe mit dem Dresdner Festspielorchester der Dresdner Musikfestspiele, die eine neue Klangerfahrung verspricht.

    • Zum Saisonabschluss begibt sich der Dresdner Kreuzchor traditionell auf eine ausgedehnte Sommerreise. In diesem Jahr führt sie vom 25. Juni bis zum 6. Juli 2025 durch sechs deutsche Bundesländer sowie zu einem musikalischen Abstecher in die Schweiz. Zu den besonderen Höhepunkten zählen ein Kooperationskonzert mit der Wuppertaler Kurrende – dem Knabenchor im Bergischen Land –, Auftritte im eindrucksvollen Dom St. Blasien sowie zwei Gastspiele bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.

    • Gleich zwei internationale Knabenchöre sind im Juni auf Einladung des Dresdner Kreuzchores in der Kreuzkirche zu erleben. Den Anfang macht der Georgia Boy Choir aus dem US-amerikanischen Atlanta. Gemeinsam mit dem Kreuzchor gestalten die jungen Sänger die traditionelle Pfingstvesper und den Gottesdienst am Pfingstsonntag mit Bachs Kantate „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ BWV 74. Kurz darauf, am 13. Juni, begrüßen die Kruzianer erneut ihren Partnerchor Cantores Minores aus Helsinki in Dresden. In der Kreuzkirche präsentieren die Finnen ihr Können bei freiem Eintritt im Rahmen einer Geistlichen Abendmusik.

    • Wer schon immer den Wunsch hatte, gemeinsam mit dem Dresdner Kreuzchor zu singen, bekommt am 1. Juni 2025 um 15 Uhr die Gelegenheit: Im Mitsingkonzert in der Kreuzkirche kann jeder mit der eigenen Stimme Teil eines großen, vielstimmigen Chores unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann werden. Auf dem Programm steht dabei eines der eindrucksvollsten Werke des Chorrepertoires: Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem, in all seiner erhabenen Schönheit und dramatischen Intensität.

    • Mit Mozarts Requiem und Werken von Arvo Pärt setzen die beiden Dresdner Tradtionsinstitutionen ein gemeinsames musikalisches Zeichen anlässlich „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“. Nach zwei Konzerten im Kulturpalast präsentieren sie das Programm, das Kreuzkantor Martin Lehmann leitet, anschließend in der Elbphilharmonie Hamburg (19. Mai 2025)  und im Münchner Gasteig hp8 (20. Mai 2025).

    • Nach der vielbeachteten Uraufführung in der Dresdner Kreuzkirche bringt der Dresdner Kreuzchor Sven Helbigs „Requiem A“ nun erstmals nach Österreich: Beim „Fests der Freude“ am 8. Mai 2025 erklingt das Werk vor tausenden Besucherinnen und Besuchern auf dem Wiener Heldenplatz. Veranstaltet vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), steht das Open-Air-Konzert im Zeichen des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Als künstlerische Partner stehen Sven Helbig und dem Kreuzchor erneut René Pape sowie die Neuen Wiener Stimmen und die Wiener Symphoniker zur Seite.

    STARKE PARTNER

    Der Dresdner Kreuzchor ist eine Institution der Landeshauptstadt Dresden.

    Über die städtische Finanzierung hinaus bilden Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen sowie privates und ehrenamtliches Engagement wichtige Säulen für den Dresdner Kreuzchor. Der Dresdner Kreuzchor ist eine Kulturmarke mit einem langfristigen Marketingkonzept und bietet Unternehmen und Sponsoren vielseitige Kooperationsmöglichkeiten.