
Foto: Grit Dörre
Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorklang und die Leidenschaft der jungen Sänger formen ein Klangerlebnis, dem sich niemand entziehen kann. Mit seiner Musik verbindet der Dresdner Kreuzchor Tradition und Moderne. Er pflegt das kulturelle Erbe Dresdens und Sachsens, füllt es mit Leben und führt es in unsere Zeit.
- 20. Oktober 2025
Festkonzert am 31. Oktober zum 350. Todestag des Barockkomponisten
Zittau steht in diesem Herbst ganz im Zeichen von Andreas Hammerschmidt. Anlässlich des 350. Todestages des Barockkomponisten laden Stadt und Kirche zu einem Festjahr mit mehr als 20 Konzerten und Veranstaltungen ein. Der Dresdner Kreuzchor gestaltet am Freitag, den 31. Oktober, um 18 Uhr ein Festkonzert in der Johanniskirche Zittau, gemeinsam mit dem Dresdner Barockorchester und unter Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann.
- 09. Oktober 2025
Am Samstag, den 1. November 2025, lädt der Dresdner Kreuzchor Jungen im Grundschulalter zum Vorsingen ein. Wer Freude am Singen hat und sich musikalisch ausprobieren möchte, kann zwischen 15 und 18 Uhr Kreuzkantor Martin Lehmann vorsingen und damit vielleicht den ersten Schritt auf dem Weg zum Kruzianer machen. Eltern erhalten zugleich Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot des traditionsreichen Knabenchores.
- 29. September 2025
Britische Erstaufführung mit Knabenchören aus Dresden, London, Poznań und Colmar
- 05. September 2025
Zum 90. Geburtstag des weltbekannten Kammersängers und ehemaligen Kruzianers Peter Schreier gestaltet der Kreuzchor am 13. September 2025 in der Kreuzkirche eine Vesper zu seinen Ehren. Schreier prägte die internationale Musikwelt über Jahrzehnte und blieb seiner Heimat Dresden und dem Kreuzchor bis zu seinem Tod im Dezember 2019 eng verbunden.
- 01. September 2025
Bereits das zweite Jahr in Folge startet der Kreuzchor mit einem Open-Air-Konzert zum Zuhören und Mitsingen in die Konzertsaison in Dresden. Am Sonntag, den 14. September 2025 um 17 Uhr erwarten das Publikum auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch am Rande der Dresdner Heide sommerliche Chorwerke unter anderem von Carl Maria von Weber und Antonín Dvořák. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Stiftung Wald für Sachsen wird gebeten.
- 20. August 2025
Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026, die heute veröffentlicht wurde. Der Schwerpunkt auf Netzwerke und Partnerschaften wird auch im Programm deutlich, das den Barockkomponisten Andreas Hammerschmidt und die Weiterführung der Werke komponierender Kreuzkantoren umfasst. Als Höhepunkt der Saison setzt Kreuzkantor Martin Lehmann Bachs h-Moll-Messe mit dem Dresdner Festspielorchester der Dresdner Musikfestspiele, die eine neue Klangerfahrung verspricht.
Über die städtische Finanzierung hinaus bilden Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen sowie privates und ehrenamtliches Engagement wichtige Säulen für den Dresdner Kreuzchor. Der Dresdner Kreuzchor ist eine Kulturmarke mit einem langfristigen Marketingkonzept und bietet Unternehmen und Sponsoren vielseitige Kooperationsmöglichkeiten.



