Foto: Grit Dörre

WIR SUCHEN DICH!

Ab dem kommenden Schuljahr sind in unserer 4. Klasse noch drei Plätze frei.

Voraussetzung: Freude am Singen und gute schulische Leistungen.

Wir bieten:

– eine umfassende musikalische Ausbildung

– Unterricht in kleinen Klassen

– einen Platz in unserem Alumnat

 

Bewirb Dich!






    Jungen im Grundschulalter, die Freude am Singen haben und sich für den Dresdner Kreuzchor interessieren können gerne zum Vorsingen kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserer Nachwuchsbeauftragten, Frau Dorit Keucher per Mail an nachwuchs@kreuzchor.de.

    Foto: Dresdner Kreuzchor

    Kennenlernen

    Jungen im Alter zwischen 6 und 9 Jahren, die gern singen und Freude an Musik haben,  sind im Dresdner Kreuzchor willkommen.
    Wer einmal hinter die Kulissen blicken möchte,  kann zu unseren Nachwuchstagen kommen. Dort bieten wir interessierten Familien die Gelegenheit, sich in Ruhe beim Dresdner Kreuzchor umzusehen. Besichtigen Sie den Campus, lassen Sie sich von unseren Erzieherinnen und Erziehern das Alumnat zeigen, erleben Sie eine Probe, bestaunen Sie den historischen Speisesaal. Sie lernen den Kreuzkantor kennen und haben Gelegenheit, ausführlich mit unseren Gesangslehrerinnen und –lehrern zu sprechen.
    Darüber hinaus kann jeder, der möchte, gern zum Vorsingen kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserer Nachwuchsbeauftragten, Frau Dorit Keucher. Kontakt: telefonisch unter 0351 – 315 35 60 oder per Mail an nachwuchs@kreuzchor.de

    Foto: Ilja Mess

    Ankommen

    Schon Erstklässler können einmal pro Woche die Singestunde des Dresdner Kreuzchores besuchen. Hier erlernen die Jungen einfache Lieder und üben sich im gemeinsamen Singen.
    Im 2. Schuljahr schließt sich ein Vorbereitungskurs an, der den Jungen neben dem Singen auch musiktheoretische Grundkenntnisse vermittelt und so Schritt für Schritt an das Singen im Dresdner Kreuzchor heranführt.
    Unsere erfahrene Musikpädagogin Frau Dorit Keucher kümmert sich persönlich um die Jungen.
    Am Ende der 2. Klasse zeigen die Jungen, was sie gelernt haben. In kleinen Gruppen tragen sie ein Lied vor und beantworten Fragen zur Musiktheorie. Gute Leistungen in der Schule sind auch wichtig, um schließlich in die Vorbereitungsklasse 3 aufgenommen zu werden.

    Foto: Grit Dörre

    Vorbereitungsklasse 3

    Wenn der Junge in die Vorbereitungsklasse 3 aufgenommen ist, wechselt er in die nur dem Dresdner Kreuzchor vorbehaltene Klasse 3 der 63. Grundschule direkt neben unserem Alumnat. Hier werden die Jungen von einer eigenen Erzieherin betreut. Sie begleitet die Drittklässler durch den Tag und zeigt ihnen, wie sie ihren Tagesablauf selbständig bewältigen können. Neben dem regulären Schulunterricht haben die Jungen jetzt fast täglich Chorproben. Sie bekommen Gesangsunterricht und erlernen ein Instrument – auch Musiktheorie steht weiter auf dem Stundenplan. Bei ausgewählten Konzerten dürfen sie bereits erste eigene Erfahrungen machen, zum Beispiel singen die Jungen die Choräle beim Weihnachtsoratorium und den ersten Teil der der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach mit. Im Gottesdienst der Kreuzkirche versehen sie den Dienst als Kerzenknabe. So lernen sie schon ein wenig, was es bedeutet ein Kruzianer zu sein.

    Auswärtige Bewerber, die unsere Grundschulklasse nicht besuchen, können entweder extern oder von Musiklehrern oder Kantoren am Heimatort betreut und auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet werden. Gemeinsam mit unserer Leiterin Nachwuchs, Frau Dorit Keucher, finden wir hier immer eine passende Lösung. Zur Orientierung haben wir die musikalischen Anforderungen hier zusammengefasst.

    Foto: Dresdner Kreuzchor

    Aufnahmeprüfung

    Am Ende der dritten Klassen dürfen die Knaben zeigen, was sie gelernt haben: Am 9. Juni 2023 findet im Großen Probensaal die Aufnahmeprüfung statt. In Begleitung ihrer Eltern und musikalisch betreut von ihren Gesangs- und Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen singen die Drittklässler ein selbst gewähltes Lied vor und spielen ein Stück auf ihrem Instrument. Auch musiktheoretisches Wissen wird abgefragt: Erkennen sie Intervalle? Erfassen sie den Rhythmus eines Musikstücks? Die Entscheidung, wer in den Kreuzchor aufgenommen wird, trifft der Kreuzkantor in Abstimmung mit dem Alumnat, den Musikpädagogen und der Schule.

    Foto: Dresdner Kreuzchor

    Probejahr

    Nach bestandener Aufnahmeprüfung beginnt mit der vierten Grundschulklasse das Probejahr. Die Neulinge lernen, im Chor zu singen und mit den anderen Kruzianern zu einer Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Wie sie sich als Chorsänger entwickeln, wie sie Gemeinschaft leben – all das entscheidet darüber, ob sie Kruzianer bleiben dürfen. Auch gute Noten in der Schule sind wichtig, denn ohne die Bildungsempfehlung fürs Gymnasium kann der Junge nicht im Dresdner Kreuzchor bleiben. Der Weg eines Kruzianers ist an das Evangelische Kreuzgymnasium gebunden, eine der renommiertesten Schulen in Sachsen.