
Foto: Grit Dörre
Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorklang und die Leidenschaft der jungen Sänger formen ein Klangerlebnis, dem sich niemand entziehen kann. Mit seiner Musik verbindet der Dresdner Kreuzchor Tradition und Moderne. Er pflegt das kulturelle Erbe Dresdens und Sachsens, füllt es mit Leben und führt es in unsere Zeit.
- 16. April 2025
Die Aufführungen der Bachschen Passionen gehören für viele Dresdnerinnen und Dresdner fest zur Karwoche. In diesem Jahr hat Kreuzkantor Martin Lehmann erstmals wieder die Johannespassion auf das Programm gesetzt: Zuletzt erklang das Werk Jahr 2013 mit Dresdner Kreuzchor in der Kreuzkirche. Uraufgeführt vor über 300 Jahren, am 7. April 1724 in Leipzig unter der Leitung des Komponisten und damaligen Thomaskantors, zählt Johann Sebastian Bachs Johannespassion zu den eindrucksvollsten Werken geistlicher Musik.
- 13. März 2025
Wie sieht die Ausbildung als Kruzianer genau aus? Der Dresdner Kreuzchor lädt interessierte Familien ein, dies beim Nachwuchstag am 22. März selbst herauszufinden – und dazu mit Kreuzkantor Martin Lehmann, den Kruzianern und den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm bietet die Möglichkeit zum Zuhören und Mitmachen.
- 04. Februar 2025
Die Uraufführung von „Requiem A“ markiert den Auftakt eines wichtigen Gedenkjahres: 80 Jahre nach Kriegsende bleiben die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und an die Zerstörung Dresdens lebendig, während zugleich aktuelle kriegerische Auseinandersetzungen heute näher als zuvor erscheinen. Vor diesem Hintergrund schafft Sven Helbig ein neues Requiem, das als Mahnmal und Hoffnungsgeber zugleich kurz vor dem Jahrestag der Zerstörung der Stadt am 13. Februar 1945 erstmals in Dresden erklingt.
- 20. Dezember 2024
Christvesper, Christmette, Silvestervesper: Für viele Dresdnerinnen und Dresdner ist der Besuch der Aufführungen des Dresdner Kreuzchores fester Bestandteil des Jahresausklangs. Neben den bereits seit Wochen ausverkauften Weihnachtsliederabenden laden die Kruzianer auch in diesem Jahr zu den liturgischen Auftritten, mit zum Teil geänderten Anfangszeiten, in die Kreuzkirche ein. Die Christvespern finden dabei bereits um 14 und um 16 Uhr statt, das Mettenspiel am ersten Weihnachtsfeiertag beginnt erst um 7 Uhr.
- 11. November 2024Das Rudolf-Mauersberger-Stipendium wurde 1991 von Prof. Dr. med. Dieter Klaus, Kruzianer von 1937 bis 1946, gestiftet. Seit 2011 wird das Stipendium durch die Stiftung Dresdner…
- 07. November 2024Traditionell zum Volkstrauertag bringen der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Philharmonie Brahms‘ eindrückliches „Deutsches Requiem“ zur Aufführung in der Kreuzkirche. In diesem Jahr übernehmen am…
Über die städtische Finanzierung hinaus bilden Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen sowie privates und ehrenamtliches Engagement wichtige Säulen für den Dresdner Kreuzchor. Der Dresdner Kreuzchor ist eine Kulturmarke mit einem langfristigen Marketingkonzept und bietet Unternehmen und Sponsoren vielseitige Kooperationsmöglichkeiten.
