

Die Räume der 3. und 4. Klasse befinden sich in einem eigenen Gebäude direkt neben dem Alumnat. Ab Klasse 5 besuchen alle Kruzianer das Evangelische Kreuzgymnasium. Bis Klasse 7 in eigenen Kruzianerklassen, ab Klasse 8 in gemischten Klassen mit musischem Profil.

Aktiv entspannen können die Schüler beim Fußball, Handball, oder Basketball in der Halle oder auf dem Kunststoffplatz auf dem Schulhof. Sie können Schwimmen im nahegelegenen Bad, Radfahren an der Elbe oder in der Sächsischen Schweiz klettern gehen. Darüber hinaus machen die Pädagoginnen und Pädagogen im Alumnat machen regelmäßig sinnvolle Freizeitangebote.

Zu den Mahlzeiten kommt der Chor im historischen Speisesaal zusammen. Die Hauptmahlzeit wird immer von einem traditionellen Ritual eingeleitet: Gemeinsam singen die Kruzianer einen Choral, den einer der Präfekten dirigiert. Zusätzlich zum normalen Speiseplan bietet der Küchenchef auch vegetarische Mahlzeiten an und achtet auf eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten.

Wer möchte, kann im Alumnat des Kreuzchores wohnen. In Klasse 4 können sich die Schüler ganz langsam an das Übernachten fern von den Eltern gewöhnen. Das Wohnen im Alumnat hat Vorteile: Die Wege zu Schule und Chor sind kurz und die Kruzianer bekommen im Alumnat jederzeit Unterstützung durch erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen. Die Jungen teilen ihren Alltag und finden Freunde fürs Leben. Im Altbau leben die jüngeren Schüler. Hier gibt es einen Fitness-Raum und eine Sauna. Im Neubau, der 2019 eröffnet wurde, wohnen die älteren Kruzianer.

Jungen, die sich für Musik begeistern und gern singen, sind im Dresdner Kreuzchor willkommen. Jedes Jahr gibt es beim Nachwuchstag Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen zu schauen, Fragen zu stellen und einer Probe beizuwohnen. Wer möchte, kann zum Vorsingen kommen. Unsere Leiterin für den Nachwuchs beantwortet gern Ihre Fragen. Schreiben Sie eine Mail an: Nachwuchs@kreuzchor.de